Aktuelles bei wichern

Termine / Berichte / Publikationen


Mit einer Spende von insgesamt 1765 Euro zeigten die Inhaberinnen der Löwen-, der Leopold-, der Kleist- und der Storchen-Apotheke ihre Verbundenheit mit dem Wildpark. Schon seit vielen Jahren unterstützen Heike Wegner, Uta Dienwiebel, Birgit Wolff, Heike Richter und Birgit Richter (v.l.) Frankfurts größte Natur-Freizeiteinrichtung. „Unsere Kunden haben in der Apotheke ihr Wechselgeld oder auch einen kleinen Obolus für den Apothekenkalender gespendet, sagen die Frauen unisono. "Das Geld soll für den schon begonnenen Ausbau eines neuen Geheges genutzt werden", erklärt Wildpark-Leiter Jochen Hanschel. Zum Sommer sollen die Cröllwitzer Puten in das Gehege  gegenüber den beiden Eseln einziehen. Die imposanten Tiere dieser Landputenrasse waren noch 1997 vom Aussterben bedroht. So kann auch der Wildpark etwas zum Erhalt dieser Art beitragen. Die Puten verbringen die meiste Zeit des Tages mit der Suche nach Samen, Insekten, Gräsern, Blättern, Schnecken und anderen Kleintieren. Gesundheitlich sind sie robust, äußerst vital und wetterfest. Noch sind einige arbeiten am Gehege auszuführen. „Dann werden die Tiere aber zu einem weiteren Besuchermagnet im weitläufigen Wildpark“, freut sich Jochen Hanschel.

16.02.2023

An einem Sonntag vor 120 Jahren öffneten sich zum ersten Mal die Türen der heutigen Wichern Diakonie, damals noch als Fürsorgeheim für Mädchen, die an den Rand der Gesellschaft geraten sind. Dieses außergewöhnliche Jubiläum wurde am 15. Februar mit sogar zwei Festgottesdiensten begangen, weil der Andrang von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Beschäftigten und Klienten sowie Freunden der Wichern Diakonie so groß war.

Weiterlesen: Festgottesdienst zum 120. Jubiläum

15.01.23
Oftmals stehen wir auf Seiten der Spendenempfänger und freuen uns über großzügige Menschen, die unsere Anliegen unterstützen. Jetzt konnten wir etwas weitergeben. Die Wichern-Diakonie hat 1500 Euro an die Unterkunft für Wohnungslose gespendet.

Weiterlesen: Spende für Wohnungslose

Ehrenamtspreis der Stadt Frankfurt im Bereich Soziales 

Herzlichen Glückwunsch an Frau Aust (2.v.r.)  die den Ehrenamtspreis der Stadt Frankfurt erhalten hat. 2012 hat Sie den Kurs zum Ehrenamtlichen Hospizbegleiter abgeschlossen und ist seit dem in unserem Dienst tätig. Sie übernimmt regelmäßig psycho-soziale Begleitungen von Menschen die sich in ihrer letzten Lebensphase befinden und unterstützt auch deren Angehörige.

Weiterlesen: Ehrenamtspreis